Menu

Datenschutzerklärung Pilzverein Mellingen                                   Stand August 2025

1. Einleitung

Per 1. September 2023 trat das revidierte Datenschutzrecht in Kraft. Dieses gilt auch für Vereine. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir bearbeiten und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Ausserdem informieren wir über die Datenschutz-Rechte unserer Mitglieder und wer innerhalb unseres Vereines verantwortlich ist, bzw. als Ansprechperson dient.

2. Rechtliche Grundlagen

Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG / SR 235.1) vom 25.09.2020 (Stand am 1. September 2023)

Verordnung über den Datenschutz (DSV / SR 235.11) vom 31.08.2022 (Stand am 1. September 2023)  

3. Verantwortung und Kontakt

Der Vorstand trägt die Verantwortung für den datenschutzkonformen Umgang mit Personen-daten. Als vereinsinterner Datenschutzbeauftragter fungiert der Aktuar Peter Meier (pean.meier@bluewin.ch). Er ist Anlaufstelle für allfällige Auskunftsbegehren, Fragen oder Beschwerden.

4. Bearbeitung von Personendaten

Wir erheben und bearbeiten nur diejenigen Personendaten, welche für die Vereinsführung notwendig sind. Zur Vereinsführung gehören namentlich die Mitgliederverwaltung und -kommunikation, die Organisation von Anlässen (Pilzbestimmen, Exkursionen, gesellschaftliche Anlässe, Pilzfest und weiter Veranstaltungen gemäss jeweiligem Jahresprogramm) sowie die Abrechnung von Jahresbeiträgen oder Anlässen. Zu diesem Zweck erheben und bearbeiten wir folgende Personendaten: Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse, Geburtstag und Mitgliedsdauer.

Daten von ausgetretenen Mitgliedern werden bezüglich der Vereinschronik in der Datenbank belassen. Wünscht das ausgetretene Mitglied die Löschung seiner Daten, kann er sich dazu an den Aktuar wenden.

Wir geben keine Personendaten an Dritte weiter. Falls dies im Einzelfall einmal nötig oder gewünscht wäre, würden die betroffenen Mitglieder vorgängig um Erlaubnis gefragt.

5. Internet

Auf unserer Webseite www.pilzverein-mellingen.ch verwenden wir keine Cookies oder Analysetools. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Mit Namen erwähnte oder in Bildern erkennbare Personen werden vorgängig um Erlaubnis angefragt. Siehe auch die auf der Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung (DSE).

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

6. Umgang mit Bildern

Bei der Verwendung bzw. Veröffentlichung von Bildern (z.B. Reiseberichte) halten wir uns an die urheberrechtlichen Gesetzesbestimmungen. Wir veröffentlichen keine Bilder auf der Webseite, der Info oder in sonstigen öffentlich zugänglichen Publikationen (z.B. Zeitungsbericht) ohne Einwilligung der darauf identifizierbaren Personen.

7. Datensicherheit

 Wir treffen die technisch und organisatorisch geeigneten Massnahmen, um den Schutz der gespeicherten Daten vor unberechtigten Zugriffen zu gewährleisten. Das Mitgliederverzeichnis ist auf den persönlichen PCs der Vorstandsmitglieder lokal gespeichert und vor Drittzugriff geschützt.

8. Rechte

Jedes Mitglied kann via Aktuar (siehe Ziff. 3) Auskunft darüber verlangen, welche eigenen Personendaten gespeichert sind und bei Notwendigkeit eine Korrektur oder Löschung beantragen. Überdies besteht ein Beschwerderecht beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).  

9. Schlussbestimmungen  

Der Vorstand kann diese Datenschutzerklärung bei Bedarf jederzeit ohne vorherige Ankündigung anpassen. Bei wesentlichen inhaltlichen Änderungen wird jeweils aktiv informiert.